Zum Inhalt springen

Der Pitch-Wettbewerb Startup-Champs Germany findet 2025 bereits zum sechsten Mal statt.

Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Startups aus verschiedenen Branchen willkommen geheißen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren und wertvolle Ressourcen zu gewinnen. Die Bewerbungsfrist für 2025 beginnt am 14. Juli 2025 und endet am 14. September 2025 um 23:59 Uhr. Die Bewerbung ist direkt hier über die Webseite möglich. Bitte denkt daran, die Stadt auszuwählen, an die sich Eure Bewerbung richtet.

STARTUP-CHAMPS GERMANY GOES AI

2025 findet der Wettbewerb zum zweiten Mal in Köln statt. Nach FinTech 2024 widmen wir uns diesmal dem Fokusthema KI im B2B-Kontext.

Mittwoch, 5. November 2025, 14:00-17:00 Uhr

Als Teil von STARTUPLAND im RheinEnergie Stadion

Der Wettbewerb findet 2025 bereits zum sechsten Mal statt. In den vergangenen Jahren durften wir zahlreiche herausragende Startups aus unterschiedlichsten Branchen auf die Bühne holen. 2020 waren es passend zur damaligen Situation die Digital-Startups, 2021 haben wir GreenTech-Startups eine Bühne geboten und 2022 stand das Thema Mobility & Logistics im Mittelpunkt. 2023 ging die Reise dann mit einem Fokus auf Digital-Health-Startups weiter und 2024 waren es die FinTech-Startups, auf denen die gesamte Aufmerksamkeit lag. Dieses Jahr wollen wir nun B2B- und B2B2C-AI-Startups in den Mittelpunkt stellen. Für die diesjährige Ausgabe suchen wir daher Startups mit skalierbaren AI-Lösungen im B2B- oder B2B2C-Umfeld, die in der realen Wirtschaft echten Impact erzeugen.

WIE WIR KI VERSTEHEN

Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck, sondern ein Instrument, das dazu dient, reale wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. In vielen Branchen sind KI-basierte Anwendungen bereits ein integraler Bestandteil des Arbeitsalltags. Sie analysieren große Datenmengen, generieren Inhalte, verbessern Kundenerlebnisse und entlasten Teams bei kreativen oder repetitiven Aufgaben.

Große Unternehmen setzen bereits umfassend auf KI, während Studien ergeben haben, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen in diesem Bereich ein großes Potenzial aufweisen. Für die diesjährige Ausgabe „Startup-Champs goes AI“ rücken wir die daher Künstliche Intelligenz in den Fokus.

Wir betrachten sie als Innovationstreiber, Effizienzmotor und Zukunftschance für eine widerstandsfähige, wettbewerbsfähige Wirtschaft. Dabei ist uns wichtig, dass die Technologie gezielt und nicht um ihrer selbst willen eingesetzt wird. Stattdessen sollte sie Prozesse sinnvoll unterstützen und echten Mehrwert stiften.

WER KANN SICH BEWERBEN?

  • Euer Startup ist bereits gegründet, das Datum der Gründung darf dabei nicht länger als sieben Jahre zurückliegen. Stichtag ist hierbei der 14. September 2025.
  • Euer Startup muss in Berlin, Köln, Hamburg oder München im Handelsregister eingetragen sein.
  • Euer Startup ist ein B2B- oder B2B2C-Startup mit einem eindeutig AI-getriebenen Geschäftsmodell.
  • Euer Startup muss nachweislich einen innovativen und skalierbaren Ansatz verfolgen.
  • Es muss bereits ein funktionsfähiger oder demonstrierbarer Prototyp oder eine bereits durchführbare oder demonstrierbare Dienstleistung vorhanden sein.
  • Ihr dürft nicht mehr als maximal 99 Mitarbeitende haben.
  • Eure bisherigen Finanzierungsrunden sollten zusammengerechnet bei unter 5 Millionen EUR liegen.

Die Bewerbungsfrist startet am 14. Juli 2025 und endet 14. September 2025 um 23:59 Uhr.

Dein Fahrplan zum Startup Champs Wettbewerb

Phase 1

Ihr könnt Euch im Zeitraum vom 14. Juli 2025 bis zum 14. September 2025 über das weiter oben hinterlegte Bewerbungsformular bewerben. Bitte denkt dabei auch an Euer Pitchdeck.

Phase 2

Vom 15. September bis zum 30. September 2025 laufen die Vorauswahlen in den einzelnen Städten. Weitere Informationen dazu gibt es jeweils direkt von den einzelnen Städte-Teams.

Phase 3

Am 5. November 2025 treten in Köln die drei besten Startups aus jeder der vier Städte im großen Live-Finale auf einer der drei Hauptbühnen der Startup-Konferenz STARTUPLAND gegeneinander an. Über Sieg oder Niederlage entscheidet an dem Tag eine Jury bestehend aus Fachexpert*innen und Investor*innen. Gekürt werden vier Regionalsieger, von denen ein Startup zusätzlich den überregionalen Titel Startup-Champ 2025 verliehen bekommt. Als Belohnung warten zahlreiche Preise. Für Eure Hotelunterkunft vor Ort ist gesorgt.

Fragen?

Dann kontaktiere unsere Ansprechperson Arno Eggers
von MUNICH STARTUP / München

champs@munich-startup.de