Zum Inhalt springen

Zusammenarbeit der führenden deutschen Startup-Metropolen

Die weltweite Startup-Ökonomie hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Wirtschafts- und Innovationsfaktor etabliert. In Deutschland stehen insbesondere die Millionenmetropolen Berlin, Hamburg, Köln und München für den Startup-Standort. Zusammen repräsentieren diese vier bevölkerungsreichsten Großstädte in Deutschland laut der Startup-Datenbank Dealroom mit rund 9.000 Startups und einem Investitionsvolumen von fast 8 Milliarden Euro auch einen wesentlichen Anteil des nationalen Startup-Ökosystems. Da jede Stadt ein einzigartiges Ökosystem mit spezifischen Stärken einbringt, bietet die Zusammenarbeit vielfältige Chancen für alle, um die bestehenden Verbindungen noch weiter auszubauen.

Unsere Hauptziele

  • Gemeinsame Projekte zur Vermarktung der vier größten Startup-Standorte Deutschlands.
  • Steigerung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit der beteiligten Startup-Standorte.
  • Unterstützung der lokalen Startup-Ökosysteme durch gegenseitige Vernetzung und Informationsaustausch.
  • Initiativen zur weiteren Belebung des Startup-Gründungsgeschehens, z.B. durch die Förderung von Female Entrepreneurship

Startup-Champs Germany: Erfolg durch Kooperation

2020 hat die Pandemie begonnen, die Welt im Griff zu haben und hat auch Startups zunehmend in Mitleidenschaft gezogen. Daher haben damals vier Startup-HotSpots entschieden, dass es Zeit wird, den Gedanken an Stadtgrenzen aufzugeben und stattdessen das Beste für die Gründer*innen in den jeweiligen Regionen zu tun. Daraus resultiert ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Berlin Partner, KölnBusiness, Hamburg Invest und Munich Startup/WERK1, die bis heute anhält und stetig wächst.

Unser gemeinsamer Pitch-Wettbewerb war dabei der erste Baustein und wird auch heute noch von uns mit genauso viel Herzblut durchgeführt wie im ersten Jahr.

Den Umständen geschuldet haben wir mit einer Art „ESC“ für Startups begonnen: mit einem Online-Publikums-Voting im Vorfeld und einem gemeinsamen Stream aus den vier Städten beim Finale. Seit letztem Jahr können wir die Finalist*innen nun endlich in die jeweilige Stadt, die in dem Jahr mit der Organisation des Wettbewerbs dran ist, einladen. Dabei wechseln sich Berlin, Köln, Hamburg und München stetig miteinander ab.

Ziel des Wettbewerbs ist es dabei nicht nur, die Startups, die für die vier Städte antreten, überregional bekannter zu machen. Vielmehr geht es darum, sie vor allem anhand von sinnvollen Preisen und durch den Zugang zu den entsprechenden Netzwerken beim Wachstum zu unterstützen.

Das Schwerpunktthema des Wettbewerbs wechselt dabei in jedem Jahr. Angefangen haben wir mit einem Wettbewerb zum Digitaltag. Im nächsten Jahr folgte dann das Thema GreenTech und 2022 haben wir dann den Startups aus den Bereichen Mobility & Logistics eine Bühne geboten. Mit Digital Health geht die Reise nun weiter ist aber noch lange nicht beendet.

Wir bedanken uns bei allen Startups, Juror*innen und Preissponsoren, die uns in den vergangenen Jahren bereits begleitet haben und freuen uns auf all jene, die noch in Zukunft Teil von Startup-Champs Germany sein werden.

Stream 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stream 2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stream 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen?

Dann kontaktiere unsere Ansprechperson Arno Eggers
von MUNICH STARTUP / München

champs@munich-startup.de