Zum Inhalt springen

Wir suchen Deutschlands Digital Health Startup 2023! 

Startup-Champs goes Digital Health ist ein Pitch-Wettbewerb, bei dem sich junge Unternehmen aus ganz Deutschland mit ihrem Produkt bewerben können. Hierfür haben sich die Startup-Hotspots Berlin, Hamburg, Köln und München zusammengeschlossen. Mit dem gemeinsamen Eventformat wollen die vier Städte die Bedeutung von Startups und technischem Fortschritt verständlich und sichtbar machen. Auch sollen junge Gründerinnen und Gründer eine Bühne erhalten, um gerade in solchen Zeiten innovative und technologiebasierte Lösungen für eine bessere Zukunft zu präsentieren.

Warum Digital Health?

Mit steigendem Tempo verändert die Digitalisierung nahezu alle Bereiche der Gesundheitswirtschaft. Dabei profitieren wir auf vielfältige Weise von einer digitalen Gesundheitsversorgung: Digital Health ermöglicht es uns, unabhängig vom Standort Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen, beispielsweise durch Telemedizin. Uns stehen darüber hinaus neue digitale Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung und bieten die Chance, die eigene Gesundheit zu personalisieren, etwa durch Apps und online verfügbare Informationen. Und nicht zuletzt kann Digital Health dazu beitragen, Kosten im Gesundheitssystem zu sparen, indem es Prozesse automatisiert und Effizienzsteigerungen ermöglicht. Daher sucht Startup-Champs in diesem Jahr genau jene Startups, die einen innovativen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen leisten.

Startup-Champs Germany: Erfolg durch Kooperation

2020 hat die Pandemie begonnen, die Welt im Griff zu haben und hat auch Startups zunehmend in Mitleidenschaft gezogen. Daher haben damals vier Startup-HotSpots entschieden, dass es Zeit wird, den Gedanken an Stadtgrenzen aufzugeben und stattdessen das Beste für die Gründer*innen in den jeweiligen Regionen zu tun. Daraus resultiert ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Berlin Partner, KölnBusiness, Hamburg Invest und Munich Startup/WERK1, die bis heute anhält und stetig wächst.

Unser gemeinsamer Pitch-Wettbewerb war dabei der erste Baustein und wird auch heute noch von uns mit genauso viel Herzblut durchgeführt wie im ersten Jahr.

Den Umständen geschuldet haben wir mit einer Art „ESC“ für Startups begonnen: mit einem Online-Publikums-Voting im Vorfeld und einem gemeinsamen Stream aus den vier Städten beim Finale. Seit letztem Jahr können wir die Finalist*innen nun endlich in die jeweilige Stadt, die in dem Jahr mit der Organisation des Wettbewerbs dran ist, einladen. Dabei wechseln sich Berlin, Köln, Hamburg und München stetig miteinander ab.

Ziel des Wettbewerbs ist es dabei nicht nur, die Startups, die für die vier Städte antreten, überregional bekannter zu machen. Vielmehr geht es darum, sie vor allem anhand von sinnvollen Preisen und durch den Zugang zu den entsprechenden Netzwerken beim Wachstum zu unterstützen.

Das Schwerpunktthema des Wettbewerbs wechselt dabei in jedem Jahr. Angefangen haben wir mit einem Wettbewerb zum Digitaltag. Im nächsten Jahr folgte dann das Thema GreenTech und 2022 haben wir dann den Startups aus den Bereichen Mobility & Logistics eine Bühne geboten. Mit Digital Health geht die Reise nun weiter ist aber noch lange nicht beendet.

Wir bedanken uns bei allen Startups, Juror*innen und Preissponsoren, die uns in den vergangenen Jahren bereits begleitet haben und freuen uns auf all jene, die noch in Zukunft Teil von Startup-Champs Germany sein werden.

Stream 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stream 2021

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stream 2022

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen?

Dann kontaktiere unsere Ansprechperson Arno Eggers
von MUNICH STARTUP / München

champs@munich-startup.de